




Termine
Vortrag "Mietpreisbremse"
Volksbank 5.OG ENTFÄLLLT
Mitgliederversammlung
Altes Rathaus, Schickhardt-Halle im EG
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Geschäfts- und Rechnungsbericht für das Jahr 2019
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Entlastung von Vorstand und Ausschuss
5. Wahlen zum Ausschuss
6. Verschiedenes
Aufgrund des Hygienekonzeptes kann der Verein in diesem Jahr leider keine Verpflegung anbieten.
Wir weisen auf folgende Hygienebestimmungen zur Eindämmung des Corona Virus hin, welche auch bei der Mitgliederversammlung zu beachten sind:
• Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen mit denen Sie nicht
zusammenleben ist wann immer möglich einzuhalten.
• Im Alten Rathaus besteht Maskenpflicht. Sie können die Maske an Ihrem Platz
während der Sitzung abnehmen.
• Bei Krankheitssymptomen oder Kontakt mit Corona-Infizierten in den letzten
14 Tagen ist kein Zutritt gestattet.
• Bitte beachten Sie die Registrierungspflicht. Die Namen und Kontaktdaten
aller Besucher werden bei Ankunft erfasst und 4 Wochen zur Nachverfolgung
der Infektionskette unter Einhaltung der DSGVO aufbewahrt.
• Händehygiene sowie Nies- und Hustenetikette einhalten. Bitte beachten Sie
die ausgehängten Hygienebedingungen im Haus.
• Es sollte sich nicht mehr als eine Person in der Toilette aufhalten, um die
Abstandsregelung einzuhalten.
• Bitte verlassen Sie die Veranstaltung nach Beendigung unverzüglich und
halten Sie sich auch beim Verlassen der Räume an die Abstandsregelungen
und tragen Sie Ihre Maske.
• Besuchen Sie eine Folgeveranstaltung im Alten Rathaus gehen Sie in den
vorgesehenen Warteraum, damit wir eine Zwischenreinigung und eine
ausreichende Lüftung des Raumes vornehmen können.
• Mikrofone dürfen nur von einer Person genutzt werden. Bei Mehrfachnutzung
muss der Popschutz nach jeder Person gewechselt werden.
• Die Räume wurden unter Einhaltung der vorgeschriebenen
Abstandsregelungen bestuhlt. Bitte sehen Sie davon ab, Stühle zu verrücken
oder zusammenzuschieben.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Dokumentationen vergangener Veranstaltungen
Mitgliederversammlung - 10.10.2019
Bericht der Mitgliederversammlung 2019
Im Bürgersaal des historischen Alten Rathauses fand am 10.10.2018 um 19:00 Uhr die Jahresmitgliederversammlung von Haus & Grund Esslingen statt.Nach Begrüßung von Mitgliedern und Gästen und insbesondere der Gastrednerin, Frau Dr. Katja Walther, berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Hierbei wurde insbesondere auf die Vortragsveranstaltungen, die Mitwirkung am Mietspiegel und die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Anregung eines Kooperationsmietspiegels erwähnt. Herr Falch bedankte sich bei Geschäftsführung und Ausschuss für den Einsatz im vergangenen Jahr.
Anschließend gab der Geschäftsführer den Rechnungsbericht über das Abrechnungsjahr 2018. Bei sparsamer Haushaltsführung ergab sich ein geringfügiger Überschuss. Die Mitgliederentwicklung verlief sehr positiv im Jahr 2018. Im Bericht der Rechnungsprüfer wurde die Entlastung von Vorstand und Ausschuss empfohlen, so dass anschließend beide ohne Gegenstimme entlastet wurden.
Sodann wurde Frau Claudia Spieth erneut zur 2. Vorsitzenden auf die Dauer von 4 Jahren ohne Gegenstimme gewählt. Die Kassenprüfer Jochen Seebich und Eberhard Scharpf wurden ebenfalls erneut für die Dauer von 2 Jahren ohne Gegenstimme gewählt. Nach einer kurzen Pause referierte Frau Dr. Katja Walther als Sachbereichsbearbeiterin für den Klimaschutz der Stadt Esslingen über die Aktivitäten der Stadt in diesem Bereich. Die Mitgliederversammlung wurde dann gegen 21:00 Uhr geschlossen.
Vortrag - Neues aus dem Mietrecht - 04.07.2019
Gut besuchter Vortrag "Neues aus dem Mietrecht"
Im Rahmen der Vortragsreihe von Haus & Grund Esslingen hat am 04.07.2019 RA Stefan Beck ein interessiertes Publikum über die Neuerungen im Mietrecht, welche seit dem 01.01.2019 in Kraft getreten sind, informiert. Der Schwerpunkt lag auf den Änderungen im Bereich der Modernisierungsmieterhöhung. Aber auch die Änderungen bei der Mietpreisbremse wurden gestreift.Das beim Vortrag verwendete Skript stellen wir Ihnen als Download zu Ihrer Verfügung:
» Download (Adobe PDF-Dokument, 1,22 MB)





