
Termine
Mitgliederversammlung 2022
In der Schickhardthalle des historischen Alten Rathauses in Esslingen fand am 06.10.2022 um 19:00 Uhr die Jahresmitgliederversammlung von Haus & Grund Esslingen statt.
Nach Begrüßung von Mitgliedern berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2021. Hierbei wurde insbesondere auf die Beschränkungen aufgrund der Coronasituation verwiesen, aber auch auf die durchgängig vorhandenen Möglichkeiten zur Beratung hingewiesen.
Die Möglichkeit der Buchung von telefonischen Beratungsterminen über die Homepage findet regen Anklang. Diese Möglichkeit soll auch zukünftig erhalten bleiben und ggf. ergänzt werden durch die Möglichkeit von Präsenz-Beratungen, nach vorheriger Vereinbarung.
Anschließend erstattete der Geschäftsführer den Rechnungsbericht über das Abrechnungsjahr 2021.
Es wurde ein ausgeglichener und stabiler Haushalt vorgestellt.
Im Bericht der Rechnungsprüfer wurde die Entlastung von Vorstand und Ausschuss empfohlen, so dass diese anschließend ohne Gegenstimmen entlastet werden konnten.
Bei den Wahlen zum Ausschuss wurden die bisherigen Ausschussmitglieder, deren Wahlperiode abgelaufen war, einstimmig ohne Gegenstimme wiedergewählt. Die wiedergewählten Ausschussmitglieder Anja Hartmann, Alexander Nisi, Torsten Leithold nahmen die Wahl an.
Die Mitgliederversammlung wurde gegen 19:50 Uhr geschlossen.
Vortrag:
Photovoltaik – Die saubere Energie von meinem Dach:
Jeder spricht über die Energiewende. Alternativen zu Öl und Gas sind erforderlich, damit die Klimaschutzziele und die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden können. Eine Alternative zur Öl- oder Gasheizung ist die Wärmepumpe, betrieben mit dem Strom vom eigenen Dach. Über die Thematik der Photovoltaik auf dem eigenen Dach referierte Herr Dr. Magnus Schulz-Mönninghoff, Projektmanager Photovoltaik von der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen bei dieser gut besuchten Veranstaltung.
Bei anschließender - teils hitziger - Diskussion wurde deutlich, wie sehr dieses Thema unsere Mitglieder bewegt.
Den Vortrag finden Sie unten zum Download.
Hier finden Sie unsere Vorträge als PDF zum Download

Dokumentationen vergangener Veranstaltungen
Mitgliederversammlung - 10.10.2019
Bericht der Mitgliederversammlung 2019
Im Bürgersaal des historischen Alten Rathauses fand am 10.10.2018 um 19:00 Uhr die Jahresmitgliederversammlung von Haus & Grund Esslingen statt.Nach Begrüßung von Mitgliedern und Gästen und insbesondere der Gastrednerin, Frau Dr. Katja Walther, berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Hierbei wurde insbesondere auf die Vortragsveranstaltungen, die Mitwirkung am Mietspiegel und die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Anregung eines Kooperationsmietspiegels erwähnt. Herr Falch bedankte sich bei Geschäftsführung und Ausschuss für den Einsatz im vergangenen Jahr.
Anschließend gab der Geschäftsführer den Rechnungsbericht über das Abrechnungsjahr 2018. Bei sparsamer Haushaltsführung ergab sich ein geringfügiger Überschuss. Die Mitgliederentwicklung verlief sehr positiv im Jahr 2018. Im Bericht der Rechnungsprüfer wurde die Entlastung von Vorstand und Ausschuss empfohlen, so dass anschließend beide ohne Gegenstimme entlastet wurden.
Sodann wurde Frau Claudia Spieth erneut zur 2. Vorsitzenden auf die Dauer von 4 Jahren ohne Gegenstimme gewählt. Die Kassenprüfer Jochen Seebich und Eberhard Scharpf wurden ebenfalls erneut für die Dauer von 2 Jahren ohne Gegenstimme gewählt. Nach einer kurzen Pause referierte Frau Dr. Katja Walther als Sachbereichsbearbeiterin für den Klimaschutz der Stadt Esslingen über die Aktivitäten der Stadt in diesem Bereich. Die Mitgliederversammlung wurde dann gegen 21:00 Uhr geschlossen.
Vortrag - Neues aus dem Mietrecht - 04.07.2019
Gut besuchter Vortrag "Neues aus dem Mietrecht"
Im Rahmen der Vortragsreihe von Haus & Grund Esslingen hat am 04.07.2019 RA Stefan Beck ein interessiertes Publikum über die Neuerungen im Mietrecht, welche seit dem 01.01.2019 in Kraft getreten sind, informiert. Der Schwerpunkt lag auf den Änderungen im Bereich der Modernisierungsmieterhöhung. Aber auch die Änderungen bei der Mietpreisbremse wurden gestreift.Das beim Vortrag verwendete Skript stellen wir Ihnen als Download zu Ihrer Verfügung:
» Download (Adobe PDF-Dokument, 1,22 MB)

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang